top of page

#ManicMonday: Was mache ich bei der Reise zu SAP RISE nur mit meinen archivierten Daten?

SAP RISE ist in aller Munde und bei Unternehmen, die SAP einsetzen, wahrscheinlich auch als Angebot seitens der SAP auf dem Tisch.

 

Wir stellen aber in Kundengesprächen oft fest, dass mit dem Weg zu SAP RISE nicht immer alles abgedeckt wird, was das Unternehmen aktuell einsetzt und was selbstverständlich ist.



SAP Archivierung ist so alt wie SAP R/3. Die Boomergeneration kennt diesen Namen vielleicht noch.  Oft wird immer noch die Annahme getroffen, auch in der Managementebene, dass dies nur wegen der Abgabenordnung (AO) und dem HGB notwendig ist. Aus steuerrechtlicher Sicht ist das richtig. Aus unternehmerischer Sicht stimmt das nicht.

 

Zukünftig kann mit einer effektiven Archivierung schlichtweg Geld gespart werden! Auch in SAP RISE sind zusätzlicher Speicher (HANA DB) oder zusätzliche Applikationsserver teuer. Wenn Daten in der SAP Datenbank bleiben, steigt zwangsweise das Volumen und somit die Kosten. Die ursprünglich angesetzten und kalkulierten Kosten pro Jahr können dadurch extrem steigen.

 

Bei einem Wechsel zu SAP RISE müssen also die archivierten Daten betrachtet werden. Fragen über Fragen kommen auf. Wir haben diesbezüglich mal unterschiedliche Szenarien aufgezeigt:

 

  • SAP bietet nichts an - Kunde muss sich eigenverantwortlich darum kümmern

  • SAP bietet auf Basis SAP ILM die Ablage/ Archivierung an

  • SAP bietet für die Archivierung den SAP Content Server an

  • Kunde lässt das bestehende System bei einem Dienstleister hosten - Eigenbetrieb

  • Kunde lässt das bestehende System bei einem Dienstleister betreiben - fachliche Eigenverantwortung

  • Kunde nutzt einen reinen Cloud Service - Eigenverantwortung

  • Kunde nutzt einen Managed Service für die SAP-Archivierung

 

Viele Hersteller bieten viele unterschiedliche Lösungen an. Das wichtigste ist, dass sich proaktiv um die SAP-Archivierung gekümmert werden muss, um zusätzliche Kosten zu vermeiden!

 

Bei der R(e)ISE steht meist eine Migration der archivierten SAP Daten an, entweder in die SAP Cloudumgebung oder zu einem Dienstleister. Kosten entstehen und wiederkehrende Kosten sind zu bewerten.

 

Folgende Fragen sollten sich Kunden im Vorfeld stellen:

 

  • Wer kann sich im Unternehmen darum kümmern?

  • Ist die eingesetzte Archivierungsstrategie/ Lösung aktuell, sinnvoll und zukunftsfähig (SAP BTP und CMIS)?

  • Was sind die laufenden und zukünftigen Kosten?

  • Können durch eine effektive Archivierungsstrategie zukünftig Kosten eingespart oder gesenkt werden?

 

Somit wird die SAP-Archivierung zukünftig im S/4HANA Umfeld und auch auf dem Weg zu SAP RISE wichtiger denn je!


Comments


Impressum        Datenschutz  

  • facebook_white
  • linkedin_white
  • xing_white
© Copyright
bottom of page